Möchten Sie Ihre Immobilie durchleuchten und energieeffizient sanieren?
Infomieren Sie sich zu verschiedenen Dämmstoffen, zu Anlagentechnik wie Heizung, Lüftung, Solarthermie. Welche Maßnahmen sind sinnvoll, gibt es Fördergelder? Ein guter Sanierungsfahrplan spart Energie, steigert den Komfort und verhindert Bauschäden.
Bei der Gebäudeenergieberatung wird der Ist-Zustand des Gebäudes ermittelt und die Möglichkeiten der Energie- und Kosteneinsparung untersucht. Es werden Varianten zur Modernisierung sowie der Emissionsminderung erarbeitet. Das Maßnahmenpaket enthält unter anderem Angaben zur Heizungsanlage, der Raumwärme- und Warmwasserversorgung sowie Möglichkeiten der nachträglichen Wärmedämmung. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung ihrer Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit in einem Beratungsbericht beurteilt. Weitere Informationen zu den verschiedenen Beratungsleistungen finden Sie hier:
Gebäudeenergieberatung
Der Hamburger Energiepass unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung. Dem Ist-Zustand des Gebäudes wird eine detaillierte Sanierungsvariante gegenübergestellt und schafft Anreiz zur Umsetzung von förderfähigen Sanierungsmöglichkeiten. Er wird von der Hansestadt Hamburg bezuschusst. Zusätzlich zu den von autorisierten Energiepass-Beratern erstellten und von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) geprüften Berichts erhalten Sie auch den Energiebedarfsausweis.
Nutzen Sie staatliche Fördergelder, die Energiesparberatung des BAFA. Die “Vor-Ort-Beratung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Sie ist eine wichtige Hilfe zur Vornahme von Energieeinsparinvestitionen im Wohngebäudebereich.
Finanzieren Sie die energetische Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des “CO2-Gebäudesanierungsprogramms” des Bundes, über die KfW-Bankengruppe. Wir ermitteln die energetische Qualität Ihrer Immobilie und erarbeiten Sanierungsvarianten die zum KfW-Effizienzhaus oder zur Einzelmaßnahmenkombination führen.
Die Kurzberatung gibt Ihnen erste Informationen an die Hand. Sie erhalten Informationen über die Möglichkeiten einer energetischen Sanierung, der Förderung und Finanzierung. Weitere Informationen zu den verschiedenen Beratungsleistungen finden Sie hier: Kurzberatung